WELKERS Starke Lasten, star­ker Boden

evor gebaut werden kann, müssen die Grundlagen stim­men – wort­wört­lich. In Welkers, unter der A7-​Talbrücke, läuft aktu­ell eine massi­ve Probebelastung, die zeigt, wie wich­tig unse­re Arbeit im Erd- und Tiefbau ist. Denn ob eine Brücke in die Jahre kommt oder eine neue entste­hen soll: Der Boden entschei­det mit.

Für die Autobahn GmbH testen vier riesi­ge Pressen, was der Untergrund aushält – bis zu 7.500 Tonnen Druck auf 30 Meter tief gegrün­de­te Probepfähle. Genau dort, wo später die neuen Brückenpfeiler stehen werden, entsteht die entschei­den­de Erkenntnis: Hält der Baugrund, was er halten muss?

Solche Probebelastungen sind aufwen­dig – aber notwen­dig. Wenn es Unsicherheiten bei Tragfähigkeit oder Bodenbeschaffenheit gibt, kommt unser Spezialwissen ins Spiel: Boden verste­hen, verdich­ten, stabi­li­sie­ren – das ist Wende Erdbau.

Wir schaf­fen siche­re Grundlagen.
Ob wie hier bei Großprojekten an Autobahnbrücken oder auf priva­ten Baustellen – ohne soli­de Bodenarbeit geht nichts. Unsere Maschinen und unser Team sorgen dafür, dass schwe­re Lasten nicht zum Problem werden. Dass alles hält. Dass gebaut werden kann, ohne böse Überraschungen im Untergrund.

Daten, auf die gebaut werden kann.
Die Probebelastung zeigt: Der Boden unter der künf­ti­gen A7-​Brücke bei Welkers bewegt sich nur mini­mal – weni­ge Millimeter bei Tausenden Tonnen Last. Das spricht für gute Bodenverhältnisse – und für saube­re Vorbereitung.

Fakten zum Projekt:

  • Brückenneubau ab Frühjahr 2027

  • Schrittweiser Rückbau der alten Brücke bis 2035

  • Brückenkörper wird während des Baus seit­lich verschoben

  • Verkehrsführung bleibt durch tempo­rä­re Brücke erhalten

Unser Beitrag:
Als erfah­re­nes Unternehmen in Erdbau, Abbruch, Tiefbau und Steinbrucharbeiten leis­ten wir die Basisarbeit – unsicht­bar, aber entschei­dend. Ohne festen Grund steht kein Projekt. Genau deshalb sind wir da, wo es darauf ankommt: unter der Oberfläche.